Jedes Kind ist auf einzigartige Weise etwas ganz besonderes. Ihr als Eltern vertraut mir das wertvollste, das ihr habt, an, und dieser Aufgabe möchte ich meine volle Aufmerksamkeit schenken.
Kinder brauchen andere, gleichaltrige Kinder, um soziale Erfahrungen zu machen, voneinander zu lernen und erste Freundschaften zu knüpfen. Gerade die ersten Lebensjahre sind hier prägend.
Durch die kleine Gruppe von maximal 5 Kindern wird das Wir- Gefühl und die soziale Kompetenz gestärkt.
Meine Tagespflege bietet einen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Kita: das Kind hat eine feste zuverlässige Bezugsperson. Die einzige Betreuungsperson bin ich, so dass hier eine gute
Bindung entstehen kann.
Durch meine bewusste Entscheidung, zuhause zu betreuen, erleben die Kinder das soziale Umfeld und die Struktur eines Familienalltags. So kann die Trennung von der eigenen Familie einfacher
sein.
Ich sehe mich nicht als Erzieherin, sondern als beobachtende Begleiterin. Ich möchte den Kindern in einem liebevollen Umfeld die Möglichkeit geben, sich individuell zu entwickeln. Die
Kinder sollen sich ausprobieren, mutig sein und erleben, was sie schon alles können.
Wir sind jeden Tag draußen unterwegs, die Kleinen dürfen ihre Erfahrungen mit und in der Natur machen. Zu unserem täglichen Ritual gehört aber auch ein Morgenkreis, bei dem wir uns
alle begrüßen und verschiedene Bewegungslieder singen. Diese wiederkehrenden Abläufe geben den Kindern Sicherheit und stärken ihr Vertrauen in mich. Wenn die Kleinen dann nach einem
oder 2 Jahren in den Kindergarten gehen dürfen, haben sie gelernt, auch außerhalb des Elternhauses und der Familie Bindungen einzugehen und sich zu behaupten.
Gerne schicke ich auch meine ausführliche Konzeption zu.